Pressemitteilung: Immersive Learning Award für VR-Anwendung des Bundesamtes für Strahlenschutz.
viality AG entwickelt VR-Anwendung, die Unsichtbares sichtbar macht

Immersive Learning Award 2024 viality AG Bundesamt für Strahlenschutz Virtual Reality Anwendung
Die Gewinner des Immersive Learning Award 2024, Bildnachweis: Messe Karlsruhe/ Jürgen Rösner

Das Wichtigste in Kürze:
– Die Anwendung „BfS-VR“ vermittelt Strahlenschutz-Themen spielerisch an junge Menschen
– Die Anwendung wurde von der viality AG, einem VR / AR Unternehmen aus Dortmund, entwickelt
– Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) nutzt die Anwendung auf Events – auch ein Einsatz in Schulen ist geplant
– Die Anwendung wurde mit dem Immersive Learning Award 2024 ausgezeichnet
– Verliehen wurde dieser vom Institute for Immersive Learning auf der LEARNTEC Messe 2024

Der Immersive Learning Award, der vom Institute for Immersive Learning jährlich auf der LEARNTEC Messe vergeben wird, ist der angesehenste Branchenpreis im Bereich „Immersives Lernen“. Verstanden werden darunter Schulungs- und Ausbildungsanwendungen auf Basis von Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und Co., die z.B. in der Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung, zur Ausbildung von Fachkräften in Unternehmen oder anderen Simulationsfällen zum Einsatz kommen.

Eine VR Anwendung, die Unsichtbares sichtbar macht

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat so eine Anwendung in Zusammenarbeit mit der viality AG, einem VR / AR Unternehmen aus Dortmund, vorangetrieben: „BfS-VR“ macht das Unsichtbare sichtbar, vermittelt mithilfe von Gamification auf eine ansprechende Weise Strahlenschutz-Themen und trägt auf vielen Veranstaltungen zur Aufklärung, vor allem von jungen Menschen, bei. Es ist geplant, „BfS-VR“ zudem im Schulunterricht einzusetzen. Etwa in Physik-Stunden, die Radioaktivität behandeln.

Bundesamt für Strahlenschutz Virtual Reality Anwendung Immersive Learning Award 2024 viality AG aus Dortmund Markus Rall Torsten Fell
Markus Rall und Torsten Fell bei der Preisverleihung aud der LEARNTEC 2024, Bildnachweis: Messe Karlsruhe/ Jürgen Rösner“

Diese Anwendung wurde am 05.06.2024 auf der LEARNTEC Messe in Karlsruhe mit dem Immersive Learning Award 2024 ausgezeichnet. Hervor stachen die exzellente User Experience, welche die Anwendung für Jung und Alt gleichermaßen nutzbar macht. Den größten Beitrag dazu leistet der virtuelle Avatar „Ray“, der die Nutzerin und den Nutzer der Anwendung durch die verschiedenen Level und Lektionen führt, alles erklärt und dabei – sofern nötig – auch Hilfestellungen gibt.


Weitere Informationen zu den Akteuren und Partnern:

Über das Bundesamt für Strahlenschutz:
Das BfS arbeitet für die Sicherheit und den Schutz des Menschen und der Umwelt vor Schäden durch ionisierende und nichtionisierende Strahlung. Im Bereich der ionisierenden Strahlung geht es zum Beispiel um die strahlenbasierte Diagnostik und Anwendungen in der Medizin, den Schutz der Bevölkerung bei bundesweiten Notfällen mit radiologischem Bezug und den Schutz vor erhöhter natürlicher Radioaktivität, z.B. vor Radon. Zu den Arbeitsfeldern im Bereich nichtionisierender Strahlung gehören unter anderem der Schutz vor ultravioletter Strahlung und den Auswirkungen des Mobilfunks.

Das Bundesamt für Strahlenschutz gehört zum Bereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Über die Learntec Messe:
LEARNTEC – die digitale Bildungsmesse
Sie suchen nach digitalen Lerntrends? Dann sind Sie auf der LEARNTEC genau richtig! Ob Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification oder Virtual Reality – E-Learning ist mehr denn je Bestandteil von ganzheitlichen Bildungskonzepten.

Die Integration des technologiegestützten Lernens in Unternehmensprozesse, in der schulischen oder der Hochschulbildung ist unaufhaltsam und die wachsende Bedeutung von digitaler Bildung spiegelt sich im Rahmen der Fachmesse und des europaweit renommierten Kongresses deutlich wider. Hier treffen sich Bildungsexperten und Entscheider aller Wirtschaftsbranchen sowie öffentlicher Träger.

Über das Institute for Immersive Learning:
Das Institute for Immersive Learning bildet Menschen im Einsatz von immersiven Technologien (z.B. VR, AR, Metaverse) aus. Gegründet wurde es von Torsten Fell, einem Experten für Immersive Learning (VR, AR, MR), Corporate Learning und Business Transformation.

Über die viality AG

Seit 2009 entwickelt die viality AG aus Dortmund innovative Lösungen rund um Virtual Reality- und Augmented Reality Technologien für DAX-Konzerne und den Deutschen Mittelstand und leistet so Pionierarbeit rund um das Themenspektrum Metaverse und Spatial Computing.

Als interdisziplinäres Team, bestehend aus Entwicklern, 2D- und 3D-Designern, Top-Beratern und Fachexperten aus Industrie, Didaktik und Co. schafft viality maßgeschneiderte Softwarelösungen höchster Qualität und erschließt so neue Geschäftsbereiche für seine Kunden und Partner.

viality Headquater, Work Inn Campus, Dortmund